Steuernews

Mandanteninformation 11/2023

Created with Sketch.

Guten Tag,
der Bundesfinanzhof nahm dazu Stellung, ob Abfindungen, die als Entschädigungsleistungen
für den Verlust von Einkünften aus nichtselbstständiger
Arbeit geleistet werden, zur Vermeidung eines Zuflusses bei den Arbeit-
nehmern in wirksamer Weise in Zeitwertkonten (Wertguthaben) zugeführt
bzw. auf die Deutsche Rentenversicherung Bund steuerfrei übertragen
wer-den können...

Mandanteninformation 10/2023

Created with Sketch.

Guten Tag,
neben interessanten Entscheidungen der Gerichte, fällt der Schwerpunkt
dieser Monatsinformation auf die Gesetzgebung.
Der Bundestag hat am 08.09.2023 die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes
(GEG) beschlossen. Es soll am 01.01.2024 in Kraft treten, muss zuvor
aber noch den Bundesrat passieren. Zeit, für einen kurzen Überblick zum
sog. Heizungsgesetz.....

Mandanteninformation 09/2023

Created with Sketch.

Guten Tag,
im Falle des sog. Bondstrippings von im Privatvermögen gehaltenen Bundesanleihen
sind nach einem Urteil des Finanzgerichts Baden-Württemberg
bei Veräußerung der Zinsscheine die Anschaffungskosten der Anleihe
(samt Zinsscheinen) auf die Zinsscheine und den Anleihemantel (Stammrecht)
aufzuteilen.
Nach einem aktuellen Urteil des Bundesfinanzhofs können.....

Mandanteninformation 08/2023

Created with Sketch.

Guten Tag,
das Finanzgericht Münster entschied, dass die im Jahr 2020 gezahlten Corona-
Hilfen keine außerordentlichen Einkünfte darstellen, die in der Einkommensteuer
nur ermäßigt zu besteuern sind.
Im Jahr 2022 haben in Deutschland 22 Millionen Personen Leistungen in Höhe
von rund 363 Milliarden Euro aus gesetzlicher, privater oder betrieblicher Rente
erhalten. Wie das Statistische Bundesamt.....

Mandanteninformation 07/2023

Created with Sketch.

Guten Tag,
der Bundesfinanzhof nahm dazu Stellung, wie die Tatbestandsmerkmale "finanzielle Beteiligung an den Kosten  der Lebensführung" der gesetzlichen
Neuregelung im Rahmen der Doppelten Haushaltsführung auszulegen sind.
Mit einem weiteren Urteil entschied der ...

Mandanteninformation 06/2023

Created with Sketch.

Guten Tag,
ob eine Wohnung zu eigenen Wohnzwecken genutzt wird, stellt häufig eine zentrale Frage in steuerlichen Verfahren dar. Kürzlich nahm das Finanzgericht Düsseldorf Stellung zur Frage der Steuerbarkeit eines privaten Veräußerungsgeschäfts, insbesondere...

Ich bin Influencer. Muss ich Steuern zahlen? 

Created with Sketch.

Das deutsche Steuerrecht ist komplex. 

Diese FAQ können keine steuerliche Beratung ersetzen und natürlich auch nicht sämtliche Fragen abdecken. Sie sollen aber bei der Einschätzung helfen, ob Ihre Tätigkeit als Influencer reines Hobby ist oder dem Finanzamt angezeigt werden muss. 

Im Folgenden erklären wir aus der Sicht der Finanzverwaltung, unter welchen Voraussetzungen... 

Mandanteninformation 05/2023

Created with Sketch.

Guten Tag,

der Bundesfinanzhof nahm Stellung zur Frage der Verwirklichung des Tatbestands der Einkunftsart "Vermietung und Verpachtung" eines schenkweise und befristeten Quotennießbrauchs, welchen ein Kläger für seinen...

Mandanteninformation 04/2023

Created with Sketch.

Guten Tag, 

Veräußerungsgewinne, die ein Steuerpflichtiger innerhalb eines Jahres aus dem Verkauf oder dem Tausch von Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und Monero erzielt, unterfallen nach einer Entscheidung des Bundesfinanzhofs der Besteuerung als privates Veräußerungsgeschäft.

Die Erstattung von Telefonkosten für einen vom Arbeitnehmer abgeschlossenen Mobilfunkvertrag durch den Arbeitgeber ist nach einem weiteren Urteil des Bundesfinanzhofs auch dann steuerfrei, wenn...

Mandanteninformation 03/2023

Created with Sketch.

Guten Tag, 

die Dezember-Soforthilfe ist am 14.11.2022 vom Bundesrat beschlossen worden und am 19.11.2022 in Kraft getreten. Das Jahressteuergesetz 2022 enthält dafür eine Ergänzung der Besteuerung von sonstigen Leistungen. Wie nicht anders zu erwarten, muss dafür eine komplizierte Regelung herhalten, die zu drei neuen Paragrafen des Einkommensteuergesetzes geführt haben. 

Das Bundesfinanzministerium hat ein Entwurfsschreiben zu Praxisfragen zum Nullsteuersatz für Umsätze im Zusammenhang mit...

Mandanteninformation 02/2023

Created with Sketch.

Sehr geehrte Damen und Herren, 

ab 2023 wird das Arbeiten im Homeoffice steuerlich attraktiver. Das überarbeitete Jahressteuergesetz 2022 sieht noch einmal einige Verbesserungen...

Mandanteninformation 01/2023

Created with Sketch.

 Sehr geehrte Damen und Herren, 

die Januarausgabe der Mandanten-Monatsinformation steht ganz im Zeichen des Jahreswechsels und informiert damit schwerpunktmäßig über die wichtigsten (steuer-)rechtlichen Neuerungen und Änderungen für das Jahr 2023.

Das dritte Entlastungspaket enthält weitere Maßnahmen, die größtenteils…

Umsatzsteuerlicher Kleinunternehmer

Created with Sketch.

So schnell wird man Kleinunternehmer

Kleinunternehmer gibt es viele. Angefangen von solchen, die sich selbst als Kleinunternehmer sehen bis zu denen, die von der Politik gerne und oft im Mund geführt werden, weil...

Pensionszusagen für Gesellschafter-Geschäftsführer und - Geschäftsführerinnen 

Created with Sketch.

Welche modernen Konzepte bieten attraktive Möglichkeiten im Rahmen volatiler externer Einflussfaktoren? 

In Deutschland leben wir nun seit mehr als 10 Jahren mit einem anhaltenden Niedrigzinsniveau und allen damit verbundenen Vor- und Nachteilen. Diese betreffen... 

Mandanteninformation 12/2022

Created with Sketch.

 Sehr geehrte Damen und Herren, 

das Niedersächsische Finanzgericht hat zu den Voraussetzungen einer doppelten Haushaltsführung bei einem in Deutschland tätigen, verheirateten Arbeitnehmer, dessen Ehepartner im Ausland die zuvor als Ehewohnung genutzte Wohnung beibehält, Stellung…

Drittes Entlastungspaket:
Maßnahmen im Überblick

Created with Sketch.

Die wirtschaftlichen Folgen der Coronavirus-Krise sind noch deutlich
spürbar und zusätzlich werden mit dem Ukraine-Krieg massive
Preisanstiege bei Lebensmitteln und im Bereich der Energie
verzeichnet. Vor dem...

Mandanteninformation 11/2022

Created with Sketch.

 Sehr geehrte Damen und Herren, 

wenn der Arbeitnehmer ein ihm von seinem Arbeitgeber auch zur außerdienstlichen Nutzung überlassenes Kfz für Familienheimfahrten im Rahmen einer doppelten Haushaltsführung nutzt, scheidet...  

Mandanteninformation 10/2022

Created with Sketch.

Sehr geehrte Damen und Herren,

der Bundesfinanzhof und das Finanzgericht Hamburg haben zur Einnahmen-Überschuss-
Rechnung entschieden. Der Bundesfinanzhof hat zu der Frage Stellung genommen, ob Überentnahmen bei der Einnahmen-Überschuss-Rechnung bereits dann vorliegen, wenn...

Fahrtkostenzuschüsse, Jobtickets und Firmenräder

Created with Sketch.

Lange Wege zur Arbeitsstelle kosten die Arbeitnehmer nicht nur
viel Zeit, sondern auch immer mehr Geld. Für Treibstoffkosten oder
das Monatsticket für Bus und Bahn müssen Arbeitnehmer immer
tiefer in die Tasche greifen. Um neue Mitarbeiter zu gewinnen und
dauerhaft an das eigene Unternehmen zu binden, beteiligen sich...

Mandanteninformation 09/2022

Created with Sketch.

Sehr geehrte Damen und Herren,

Kinderbetreuungskosten können nur von demjenigen abgezogen werden, der
sie getragen hat. Das Finanzgericht Thüringen hat entschieden, dass dies auch
dann gilt, wenn das Kind im paritätischen Wechselmodell von beiden Eltern betreut
wird.

In einem weiteren...

Ordnungsgemäße
Kassenführung

Created with Sketch.

Die Kassenführung insbesondere in bargeldintensiven Betrieben
einzurichten, ist seit jeher keine leichte Aufgabe. Unterlaufen hierbei
formelle oder materielle Fehler, führt...

Grundsteuerreform

Created with Sketch.

Grundsteuerreform – Bundesmodell

Die neuen Regelungen zur Grundsteuer ab 01.01.2025
und der Bewertung am 01.01.2022

Mandanteninformation 08/2022

Created with Sketch.

 Sehr geehrte Damen und Herren, 

der Bundesfinanzhof hat in seinem Ablehnungsbeschluss vom 29.03.2022 gegen eine Nichtzulassungsbeschwerde seine Rechtsprechung bestätigt, dass die Einkünfteerzielungsabsicht in Form der Überschusserzielungsabsicht als das subjektive Tatbestandsmerkmal bei Einkünften aus Vermietung und Verpachtung angesehen wird. 

Nach einer weiteren Entscheidung des Bundesfinanzhofs...

Mandanteninformation 07/2022

Created with Sketch.

Sehr geehrte Damen und Herren, 

der Bundesrat hat am 10.06.2022 zahlreichen steuerrechtlichen Maßnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise zugestimmt, die der Bundestag am 19.05. beschlossen hatte und die durch den Finanzausschuss in einigen wesentlichen Punkten verändert wurden. Mit dem Vierten Corona-Steuerhilfegesetz sollen erweiterte Abschreibungsmöglichkeiten für Firmen, die verlängerte Homeoffice Pauschale für Arbeitnehmer bis Dezember 2022 und Vorschriften zur steuerfreien Auszahlung eines Pflege-Bonus in Kraft treten. 

Das Finanzgericht Nürnberg entschied, dass eine...

Mandanteninformation 06/2022

Created with Sketch.

Sehr geehrte Damen und Herren, 

der Bundesfinanzhof entschied, dass nachgezahlte Überstundenvergütungen, die für einen Zeitraum von mehr als zwölf Monaten veranlagungszeitraumübergreifend geleistet werden, mit einem ermäßigten Steuersatz zu besteuern sind. 

Wer nach dem 01.01.2021 Computer, technische Ausstattung oder Software für Arbeit oder Studium angeschafft hat,... 

Mandanteninformation 05/2022

Created with Sketch.

Sehr geehrte Damen und Herren, 

das Bundesfinanzministerium hat am 17.03.2022 ein Schreiben zur Anerkennung gesamtgesellschaftlichen Engagements im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine erlassen. Die angeführten Billigkeitsregelungen werden in dem Schreiben erläutert. Die Regelungen gelten für Maßnahmen, die vom 24.02.2022 bis zum 31.12.2022 durchgeführt werden. 

Bitcoins und ähnliche Kryptowährungen locken mit hohen Gewinnen bei...